Tai Chi Chuan ist eine alte chinesische Kampf- und Bewegungskunst.
Sie dient der Lebenspflege, Gesundheit, der ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist, sowie der Selbstverteidigung. Sie ist meditativ und körperkräftigend, fördert die Entfaltung der inneren Energie (Qi) und ist als solche therapeutisch, als auch kämpferisch einsetzbar.
Die Bewegungen sind sanft und fließend, voller Schönheit und Energie. Tai Chi geht in seiner Art weit über normale Fitnessprogramme hinaus und kann durch seine essentielle Philosophie als Lebensweg, aber auch als Hobby beschritten werden.
Haltung & Bewegung
Dieser Kurs ist speziell für Menschen konzipiert, die etwas für ihre Wirbelsäule tun möchten. Auslöser für die Beschwerden kann ein Wirbelsäulenschaden, wie etwa ein Bandscheibenvorfall sein.
Mangelnde Bewegung, falsche Haltungen, Stress, psychischer Druck belasten den Rücken. Unser Ziel ist ein schmerzloser Alltag ohne Rückenbeschwerden! Der Zuschuss von den Krankenkassen zu den Kursen
ist unterschiedlich. Lassen Sie sich beraten!
Yoga
Wir üben Yoga im klassischen Sinne. Konzentrieren uns auf die Bewegungsabläufe und versuchen unseren Körper zu spüren. Unsere Übungen basieren auf meist ausgeführte und bewährte Formen und Dehnungsübungen. Dabei liegt unser Schwerpunkt auf der Mobilisierung des Rückens.
Unsere Meditation ist nicht religiös ausgerichtet. Sie soll helfen, zur Ruhe zu finden und im Alltag ein wenig Stress abzubauen. Dafür bedienen wir uns verschiedenen Techniken der Meditation.
Zusätzliche Termine bieten wir im Rahmen der Mitgliedschaft.
Meditation ist Atem beachten, ist ein Weg zur Aufmerksamkeit, zur innerlichen Ruhe und somit zur Meditation. Der Atem ist die Quelle des Lebens. Ist es wichtig, etwas derart Essenziellem wie unserer Atmung Aufmerksamkeit zu schenken? Bedeutender ist in der richtigen Art und Weise zu atmen. Nicht nur während der Meditation, sondern vor allem auch im alltäglichem Leben. … Meditation weiterlesen →
Hoffnung und Furcht beeinflusst unser Leben und dadurch auch unsere Handlungen.
Aus unseren Gefühlen entstehen Gedanken,
aus den Gedanken entstehen Worte,
die wir aussprechen und Taten!
Nichts in unserer Welt existiert nur aus sich heraus. Alles unterliegt einer langen Kette von Ursachen, dem Zusammenwirken von Bedingungen und ihren Auswirkungen.
Alles, jedes Wort,
jeder Gedanke,
jede Tat,
hinterlässt nicht nur eine Spur in der Welt, sondern auch eine Prägung in unserem Geist, die wiederum Auswirkungen darauf hat, wie wir die Welt erleben.
Dieser Eindruck im Geist wird „Karma“ genannt. (Übersetzt „Handlung)
Positive oder negative Eindrücke sind wie Samen, die früher oder später erneut die Ursache weiterer Handlungen werden.
Achten Sie darauf wie schnell sich diese unbemerkt verselbstständigen!